
Ihr
Termin
Liebe Patientinnen und Patienten,
im Sinne Ihrer Gesundheit möchten wir Ihnen den Weg zu uns so einfach wie möglich gestalten. Mit unserer neuen Online-Terminvergabe erfahren Sie jederzeit unkompliziert und live, welche Termine für Ihre Untersuchung zur Verfügung stehen und können diese auch sofort buchen. Selbstverständlich können Sie uns auch wie gewohnt anrufen, gerne vereinbaren wir Ihren Termin telefonisch. Für alle generellen Anliegen und Fragen abseits konkreter Termine möchten wir Sie bitten, das unten stehende Kontaktformular zu nutzen oder uns eine E-Mail zu schreiben. Die jeweilige Ansprechpartnerin bzw. der jeweilige Ansprechpartner wird schnellstmöglich Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
TERMINE
Bequem, schnell, immer erreichbar:
Nutzen Sie die Möglichkeit unsererOnline-Terminvergabe .
Sie haben auch wie gewohnt die Möglichkeit, ihren Termin telefonisch zu vereinbaren unter: 0241 94695-0.
Welche Untersuchung/Behandlung bei Ihnen durchgeführt werden soll, entnehmen Sie bitte Ihrem Überweisungsschein.
Bitte sagen Sie Ihre Termine über Ihr/e doctolib-Konto/App ab. Falls Sie telefonisch einen Termin erstellt haben, dann benutzen Sie bitte unser
Kontaktformular .
STANDORT
Heinrichsallee 50-54, 52062 Aachen
Zwischen Hansemann- und Kaiserplatz ist unsere weitestgehend barrierefreie Praxis zentral in Aachen gelegen und mit dem Auto bestens erreichbar, inkl. kostenfreier Parkmöglichkeiten. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie problemlos zu uns.Planen Sie gerne schon jetzt Ihre Route zu uns.
PRAXISZEITEN
Unsere Öffnungszeiten:
Mo – Do | 07.00 - 21.00 Uhr |
---|---|
Fr | 07.00 - 18.00 Uhr |
Unsere Sprechzeiten:
Mo, Di & Do | 08.00 - 16.00 Uhr |
---|---|
Mi & Fr | 08.00 - 13.00 Uhr |
ÜBERWEISUNG
Der Großteil unserer Patientinnen und Patienten wird von ihrem behandelnden Arzt an uns überwiesen, entweder zur Diagnosefindung oder -sicherung.
TERMINABSTIMMUNG
Buchen Sie Ihren Termin entweder direkt in unserer Online-Terminvergabe
oder auch gerne am Telefon unter:
0241 94695-0.
UNTERSUCHUNG
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis, bitte bringen Sie unbedingt Ihre Überweisung und Versichertenkarte mit.
Ihre
Anfahrt
Sie finden uns in der Aachener Innenstadt zwischen Hansemannplatz und Kaiserplatz in unmittelbarer Nähe zum Bushof und zum Einkaufszentrum "Aquis Plaza". Durch die zentrale Lage besteht eine gute Verkehrsanbindung ob mit dem PKW oder auch den öffentlichen Verkehrsmitteln. So finden Sie auch aus Städten wie Würselen, Laurensberg und der gesamten Städteregion Aachen einfach und stressfrei zu uns.
Parken
Zusätzlich zu den öffentlichen Parkplätzen und den kostenpflichtigen Parkhäusern (z. B. im Einkaufszentrum Aquis Plaza, C&A Stiftstraße oder Q-Park am EBV-Carre/Bushof Aachen) bieten wir Ihnen für die Dauer der Untersuchung eine kostenlose Parkmöglichkeit in unserer Tiefgarage (Maxstraße 7). Die Einfahrt befindet sich auf mittlerer Höhe in der Maxstraße. Zur Einfahrt bitte kurz an der Tiefgarage die Klingel betätigen. Die Parkplätze im hinteren Teil der Tiefgarage sind für unsere Patienten reserviert.
Radiologie Heinrichsallee

Öffentliche
Verkehrsmittel
Wenige Meter entfernt befinden sich die Haltestellen Hansemannplatz und Kaiserplatz. Fußläufig erreichen Sie uns vom Aachener Bushof in fünf Minuten oder in 15 Minuten vom Aachener Hauptbahnhof. Genaue Anfahrtspläne entnehmen Sie bitte der Fahrplanauskunft der ASEAG.
Zur Fahrplanauskunft der ASEAGIhr
Kontaktformular
Häufige
Fragen
Die Fragen, die uns Patientinnen und Patienten im Vorfeld ihrer jeweiligen Untersuchung stellen, ähneln einander in den meisten Fällen sehr. Die häufigsten dieser wiederkehrenden Fragen möchten wir im Folgenden beantworten. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet werden, haben wir selbstverständlich jederzeit ein offenes Ohr für Sie. Rufen Sie uns gerne an.
Am wichtigsten sind die Chipkarte Ihrer Krankenversicherung und die Überweisung Ihres behandelnden Arztes. Inwieweit Ergebnisse von Voruntersuchungen notwendig sind, hängt stark von Ihrer geplanten Untersuchung ab.
Für folgende CT- und MRT-Untersuchungen, die eine Kontrastmittelgabe erfordern, sind Blutwerte mitzubringen:
- Für MRT-Untersuchungen von Patientinnen und Patienten über 60 Jahre mit Vorerkrankungen wie Tumor, Diabetes, Bluthochdruck oder einer Unterfunktion der Nieren muss vor der Untersuchung der Kreatininwert bestimmt werden.
- Um CT- bzw. Röntgenuntersuchungen des Halses (ausgenommen: Halswirbelsäule), des (Bober-)Bauches (Abdomen) oder der Lunge (Thorax) durchzuführen, müssen vorab aktuelle Kreatin- und TSH-Werte vorliegen.
Bei den folgenden Untersuchungen sind keine Laborwerte erforderlich:
- MRT der Gelenke (inkl. Hände und Füße) und der Wirbelsäule (HWS/BWS/LWS) (ausgenommen ist die operierte Wirbelsäule)
- CT / Röntgen des Schädels (CCT), der Nasennebenhöhlen (NNH), der Gelenke (inkl. Hände und Füße) und der Wirbelsäule (HWS/BWS/LWS) erfordern keine vorliegenden Laborwerte.
Wenn sich der überweisende Arzt oder Hausarzt nicht dazu bereit erklärt, die Blutwerte zu bestimmen, können diese auch bei uns bestimmt werden. Vereinbaren Sie in diesem Fall bitte einen weiteren Termin, der mindestens 3 Werktage vor der eigentlichen Untersuchung stattfinden muss.
Die von Ihnen mitgebrachten Blutwerte dürfen nicht älter als 3 Monate sein.
Der genaue Ablauf ist natürlich abhängig von der Art Ihrer Untersuchung oder Behandlung. Übergreifend sind aber folgende "Programmpunkte" meistens gleich:
- Bitte planen Sie Ihre Ankunft in der Praxis 15 Minuten vor dem vereinbarten Termin und melden Sie sich am Empfang an.
- Nach dem Scannen Ihrer Krankenkarte erhalten Sie abhängig von der Untersuchung/Behandlung Informationsmaterialien oder Fragebögen, die Sie im Wartebereich ausfüllen müssen.
- Nach einer kurzen Wartezeit werden wir Sie zur Untersuchung/Behandlung abholen, die durchschnittliche Dauer Ihrer Untersuchung können Sie den entsprechenden Ausführungen auf dieser Seite entnehmen.
- Im Anschluss an Ihre Untersuchung wird in den meisten Fällen einer unserer Ärzte das Gespräch mit Ihnen suchen.
- Einige Untersuchungen erfordern eine kurze Phase des Ausruhens, bevor Sie unsere Praxis wieder verlassen dürfen.
- Die Ergebnisse Ihrer Untersuchung bereiten wir für Ihren behandelnden Arzt auf, sodass er sie schnellstmöglich in unserem geschützten Online-Tool abrufen kann.
Zusätzlich zu den öffentlichen Parkplätzen und den kostenpflichtigen Parkhäusern (z. B. im Einkaufszentrum Aquis Plaza, C&A Stiftstraße oder Q-Park am EBV-Carre/Bushof Aachen) bieten wir Ihnen für die Dauer der Untersuchung eine kostenlose Parkmöglichkeit in unserer Tiefgarage an. Die Einfahrt befindet sich auf mittlerer Höhe in der Maxstraße (Maxstraße 7). Zur Einfahrt bitte die Klingel an der Einfahrt zur Tiefgarage betätigen. Die Parkplätze im hinteren Teil der Tiefgarage sind für unsere Patienten reserviert.
Ja, die Praxis ist montags bis donnerstags in der Zeit von 7.00 – 21.00 Uhr sowie freitags von 7.00 – 18.00 Uhr durchgängig geöffnet.
Für eine konventionelle Röntgenuntersuchung brauchen Sie keinen Termin. Kommen Sie gerne montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 8.00 – 17.00 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8.00 – 13.00 Uhr in unsere Praxis. Im Normalfall werden wir Ihnen ohne große Wartezeiten weiterhelfen können.
Unsere Praxis arbeitet auch quartalsübergreifend, d.h. Sie dürfen gerne Ihre Überweisung aus dem vergangenen Quartal zur Untersuchung einreichen.
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage ist Begleitpersonen der Zutritt zum Wartebereich untersagt. Diese Regelung gilt nicht für die Begleitung von Minderjährigen, Dolmetschern und für Begleitungen von Patienten, die auf Hilfe angewiesen sind.
Das Tragen einer FFP2-Maske ist aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage in unserer Praxis verpflichtend - auch während der Untersuchung.
Piercings, Ohrringe und jeglicher anderer Schmuck muss vor der Untersuchung abgelegt werden.
Grundsätzlich schon, allerdings können ältere Tattoos durch die starken Magnetfelder warm werden. Unser Personal wird Sie im Vorfeld der Untersuchung umfassend aufklären und ist immer für Ihre Fragen ansprechbar.
Ob eine MRT-Untersuchung durchgeführt werden kann, hängt von der Art des Implantates ab, bspw. bei Titan oder Zahnimplantaten ist sie problemlos möglich. Bitte bringen Sie zur Untersuchung Ihren Implantatsausweis mit und sprechen Sie uns direkt darauf an.
Aufgrund von Datenschutzbestimmungen dürfen wir Ihnen Ihren Befund leider nicht per E-Mail zusenden.
Der Befund ist in der Regel nach zwei bis drei Werktagen bei Ihrem Arzt.
Die Bilder Ihrer Untersuchung dürfen Sie gerne mitnehmen. Sprechen Sie uns an und wir brennen Ihnen eine entsprechende CD.
Die Ausstellung einer AU ist nur bei bestimmten Untersuchungen oder in außergewöhnlichen Sonderfällen möglich. Sprechen Sie uns bitte einfach darauf an.
Zwischen Ihrer Untersuchung und der Bereitstellung der Ergebnisse für Ihren Arzt vergehen im Schnitt zwischen 4 und 16 Stunden. Im Normalfall stehen die Ergebnisse spätestens am nächsten Werktag zum Download bereit.