Alles
Aktuelles
Die Untersuchungskapazitäten der Knochendichtemessung in der Radiologie Heinrichsallee Aachen wurden erweitert.
Weiterlesen
Mehr Termine für die DEXA
Mittwoch, 31. Mai 2023Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir das Terminangebot für Knochendichtemessungen erweitert haben. Dies ermöglicht uns noch mehr Patienten aus Aachen und der Umgebung zu unterstützen und eine schnellere Versorgung zu gewährleisten.
Die Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie oder „Dexa“ genannt, ist eine spezielle Röntgenuntersuchung. Sie dient dazu, die Knochendichte zu bestimmen und hilft bei der frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Osteoporose, einer Krankheit, die zu einer Abnahme der Knochendichte und einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche führt.
Die Knochendichtemessung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Es ist eine wichtige Untersuchung bei Verdacht auf Osteoporose, insbesondere für Menschen im fortgeschrittenen Alter, nach der Menopause bei Frauen oder bei Männern mit Risikofaktoren. Eine Osteoporose kann ebenfalls als Nebenwirkung einer Langzeittherapie mit Cortison oder z.B. bei der Behandlung von Brustkrebs auftreten.
Bitte beachten Sie, dass bei einem begründeten Verdacht auf eine Osteoporose diese Untersuchung von allen gesetzlichen Krankenkassen sowie auch von privaten Krankenkassen übernommen wird.
Die Terminvereinbarung ist ganz einfach und kann sowohl telefonisch als auch online über unsere Homepage erfolgen. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um einen Termin zu vereinbaren, der Ihnen am besten passt.
Ob Sie in Aachen, Würselen, Vaals oder Herzogenrath wohnen, wir sind stets bemüht, Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten. Die Radiologie Heinrichsallee freut sich auf Ihren Besuch.
Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen zur Knochendichtemessung benötigen. Unser kompetentes und freundliches Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

3. MRT in der Radiologie Heinrichsallee gestartet: Mehr Untersuchungs-Kapazitäten für Aachen
Weiterlesen

3. MRT in der Radiologie Heinrichsallee gestartet
Freitag, 27. Januar 20233. MRT in der Radiologie Heinrichsallee gestartet: Mehr Untersuchungs-Kapazitäten für Aachen
Wir haben in der Radiologie Heinrichsallee kürzlich ein weiteres MRT-System in Betrieb genommen, um im Raum Aachen mehr Untersuchungs-Kapazitäten zur Verfügung stellen zu können.
„Niemand wartet gerne auf eine Untersuchung – und gerade beim MRT geht es oft um sehr relevante Fragen, bei denen es zu keinen Verzögerungen kommen sollte“ wissen die Ärztinnen und Ärzte der traditionsreichen Gemeinschaftspraxis. Wir freuen uns deshalb sehr, nun ein weiteres modernes MRT-System von Siemens zur Verfügung zu haben. Dieses bietet wie unsere anderen Geräte aufgrund der großen Öffnung einen hohen Patientenkomfort und durch die aktuelle Technik genaueste Untersuchungsergebnisse. Für uns ein wichtiger Baustein, um bestmögliche diagnostische Bildgebung für die Bevölkerung in Aachen anbieten zu können.


Weltosteoporosetag 2022
Donnerstag, 20. Oktober 2022am 20. Oktober ist Weltosteoporosetag
Der Weltosteoporosetag (WOT) wurde am 20. Oktober 1996 vom britischen Osteoporoseverband ins Leben gerufen. Das Ziel: Durch Informationsveranstaltungen und publikumswirksame Aktionen soll weltweit gesellschaftliches Bewusstsein für die Knochengesundheit und die Prävention von Osteoporose geschaffen werden.
Hier geht es zur IOF:
Welche Präventionsmaßnahmen findet man hierzu in der Radiologie Heinrichsallee?
Die Bestimmung der Knochendichte (per DEXA-Messung) ist bei uns eine zuverlässige Vorsorgeuntersuchung bei Verdacht auf eine Ostheoporoseerkrankung.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Unsere Kompetenzen


Weltherztag 2022
Donnerstag, 29. September 2022Am 29. September ist Weltherztag
Der Weltherztag ist eine Initiative der World Heart Federation (WHF), in der sich die Herzstiftungen und kardiologischen Fachgesellschaften von mehr als 100 Ländern zusammengeschlossen haben. Die Interessen von Deutschland werden von der Deutschen Herzstiftung e. V. vertreten. Der Weltherztag findet jedes Jahr am 29. September statt und regt zu Aufklärungskampagnen unter anderem zur Frage an, was jeder Einzelne tun kann, um Risiken für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einen Schlaganfall vorzubeugen.
Welchen Beitrag leistet unser Team und welche diagnostischen Verfahren sowie Vorsorgemaßnahmen bietet die Radiologie Heinrichsallee hierfür an? Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Herz-MRT und -Szintigrafie Untersuchung bei uns unter:

Die Radiologie Heinrichsallee erhält das FOCUS-Empfehlungssiegel 2022 für Herrn Dr. Andrej Krasny und Herrn Martin Zachariae
Weiterlesen

Focus-Empfehlungssiegel 2022
Freitag, 23. September 2022
Wie bisher in den anderen Praxisbereichen haben wir nun auch das „konventionelle Röntgen“ in unserer Praxis auf den neuesten Stand der Technik gebr…
Weiterlesen

Voll-digitales Röntgensystem für die Radiologie Heinrichsallee
Freitag, 16. September 2022Wie bisher in den anderen Praxisbereichen haben wir nun auch das „konventionelle Röntgen“ in unserer Praxis auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Mit dem MULTIX Impact Röntgensystem von Siemens sind Röntgenuntersuchungen in höchster Qualität bei gleichzeitig geringstmöglicher Strahlenbelastung durchführbar. Neben diesen Vorteilen freuen sich unsere Mitarbeiterinnen über damit verbundene Arbeitserleichterungen und unsere Patientinnen und Patienten über zusätzlichen Komfort. Ein weiterer Schritt, um bestmögliche diagnostische Bildgebung für die Bevölkerung in Aachen anbieten zu können.

Der in unserer Praxis tätigen Frau Prof. Dr. med. Juliane Göbel wurde am 29.06.2022 durch den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Duis…
Weiterlesen

Frau Dr. Göbel erhält Professur
Mittwoch, 29. Juni 2022Der in unserer Praxis tätigen Frau Prof. Dr. med. Juliane Göbel wurde am 29.06.2022 durch den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen Universitätsprofessor Dr. med. Jan Buer der Titel außerplanmäßige Professorin (APL) der Universität Duisburg-Essen verliehen.
Frau Professor Göbel verstärkt seit 2020 unser Praxisteam. Nach abgeschlossener Facharztausbildung für Neurologie absolvierte sie ihre Facharztausbildung für Radiologie inklusive der Schwerpunktweiterbildung Neuroradiologie im Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des Universitätsklinikums Essen. Im Jahr 2016 hat Frau Professor Göbel Ihre Habilitation zum Thema „Weiterentwicklung in der radiologischen Bildgebung und Therapie von Lebertumoren“ erfolgreich abgeschlossen. Ihre weiteren Forschungsschwerpunkte lagen in der Weiterentwicklung der kardialen MRT sowie neuroradiologisch in der automatisierten Detektion und interventionellen Behandlung ischämischer Schlaganfälle.
Wir freuen uns sehr, solch eine ausgewiesene Expertin in unserem Team zu haben!


Impfen im Minutentakt #2
Montag, 29. November 2021Am Freitag, 2. Juli fand der erste Impfmarathon unserer Praxis statt, bei dem an nur einem Nachmitag 264 Patientinnen und Patienten erfolgreich mit ihrer Erstdose versorgt werden konnten.
Wir wollen an den Erfolg anknüpfen und uns als Radiologie weiter an der Impfkampagne zur Eindämmung der Sars-CoV-2 Pandemie beteiligen. Von nun an werden wöchentlich Termine für Erst- oder Zweitimpfungen sowie Auffrischimpfungen bei uns über das Online-Buchungsportal verfügbar sein. Als Sonderaktion beteiligen wir uns am Adventsimpfen (04.12. – Termine ebenfalls online).
Die Termine werden aufgrund des hohen Verwaltungsaufwandes nicht telefonisch, sondern nur online angeboten. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Bitte nutzen Sie auch die online Stornierungs- oder Verschiebefunktion.
Ihr Team der Radiologie Heinrichsallee

Impfmarathon in der Radiologie Heinrichsallee: 264 Impfdosen für 264 Patientinnen und Patienten mit 264 Terminen an nur einem Nachmittag
Weiterlesen

Impfen im Minutentakt
Mittwoch, 7. Juli 2021Am vergangenen Freitag, 2. Juli fand der erste Impfmarathon unserer Praxis statt, bei dem an nur einem Nachmitag 264 Patientinnen und Patienten erfolgreich mit ihrer Erstdose versorgt werden konnten. Damit zählen wir zu den (impf-)aktivsten Praxen in ganz Aachen.
Der Marathon ist als konzentrierte Impfaktion ein sinnvolles Event, das bei Patientinnen und Patienten als auch Ärztinnen und Ärzten durch seine Effizienz und einfache Handhabe punktet sowie unsere ständigen Impfaktivitäten ergänzt, die sofort nach der Freigabe der Impfstoffe für Arztpraxen in den Normalbetrieb Radiologie eingegliedert wurden. Unter Federführung des Ärzetrios Martin Zachariae, Dr. Andrej Krasny und Dr. Nicolai Krasny konnten seither viele Patientinnen und Patienten in unseren Räumen gegen das Virus immunisiert werden. Für dieses Engagement erhielt die Praxis bereits das offizielle „Vielimpfer“-Label der Kassenärztlichen Vereinigung
Sollte sich durch die Impfstoffverteilung die Gelegenheit für einen zweiten Marathon in ergeben, halten wir Sie hier und auf unseren Kanälen in den sozialen Medien auf dem Laufenden:

Am kommenden Montag, 05. Juli 2021, werden die Renovierungsarbeiten in unserer Praxis fortgesetzt – diesmal im Eingangs- und Empfangsbereich.
Weiterlesen

Ein schöner Empfang!
Freitag, 2. Juli 2021Nachdem wir bereits die Wartebereiche und die Räumlichkeiten rund um unsere CT- und MRT-Geräte verschönert haben, startet ab Montag, 05. Juli 2021, die Renovierung des Eingangs- und Empfangsbereiches. Die Neugestaltung ist der nächste Schritt zur Umsetzung des Designkonzeptes, das wir mit verschiedenen kreativen Köpfen vor zwei Jahren für unsere Praxis erdacht haben. Unser Ziel war dabei von Anfang an ein Interieur, das nicht nur hübsch ist, sondern auch darauf ausgelegt, den Besuch unserer Patientinnen und Patienten so angenehm und stressfrei wie möglich zu machen. In diesem Sinne wurde der neue Empfangsbereich so geplant, dass die Wartezeiten bei der Anmeldung auch in Stoßzeiten deutlich verkürzt werden.
Selbstverständlich sind wir während der Arbeiten weiterhin für Sie da und auch der Eingang unserer Praxis bleibt (meistens) an derselben Stelle.

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – das ist sowohl gut …
Weiterlesen

Stadtradeln – Challenge accepted!
Mittwoch, 26. Mai 2021Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – das ist sowohl gut für das Klima, als auch für die Figur. Grund genug für uns, als Team RADIOLOGIE HEINRICHSALLEE das Auto stehen zu lassen und in die Pedale zu treten, wenn die Challenge am 01. Juni in Aachen startet. Jeder Kilometer, den wir und auch alle anderen Teilnehmer während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurücklegen, wird direkt über die Stadtradeln-App getrackt. Auf stadtradeln.de diese Ergebnisse tagesaktuell veröffentlicht, inkl. der Menge des bisher durch die Fahrradfahrten eingesparten CO2. Schaut man sich die Ergebnisse des Wettbewerbs aus den letzten Jahren an, wird deutlich, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Neben unserer persönlichen Fitness und dem Beitrag zur Senkung von CO2- und Feinstaub-Emissionen in der Aachener Innenstadt liegt uns auch ein weiterer Aspekt von Stadtradeln am Herzen. Durch die Aktion soll der Zustand der kommunalen Radinfrastruktur in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich Stadtradeln auch an die Kommunalpolitiker*innen. Sie sind die Entscheidungsträger*innen, wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht. Während der Aktion nehmen sie selbst die Lenkerperspektive ein und erfahren, wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite von Stadtradeln.

Im Zuge der Erstellung unserer neuen Website, haben wir auch unseren Auftritt in den sozialen Medien erweitert und möchten Sie einladen, unser neue…
Weiterlesen

#instafresh
Freitag, 21. Mai 2021Im Zuge der Erstellung unserer neuen Website, haben wir auch unseren Auftritt in den sozialen Medien erweitert und möchten Sie einladen, unser neues Instagram-Profil zu besuchen. Hier werden wir ab jetzt Bilder, aktuelle Informationen und Wissenswertes posten und möchten Ihnen so einen Eindruck unseres Praxisalltags geben.
Wir freuen uns darauf, unseren Account mit Leben und vielen schönen Fotos zu füllen, denn schliesslich machen wir Radiologinnen und Radiologen nicht nur gute Röntgen- oder Schnittbilder! #nofilter
Wer uns folgen möchte, findet unser Profil unter folgendem Namen/Link: @radiologie.heinrichsallee

Endlich online: unsere neue Webseite ist da! Nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich und technisch wurde unsere Website grundlegend überarbeitet…
Weiterlesen

Unsere neue Webseite ist online!
7, 16. Mai 2021nsere neue Webseite ist online und wir freuen uns sehr, Sie hier begrüssen zu dürfen!
Nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich und technisch wurde unsere Website grundlegend überarbeitet, damit Sie wichtige Informationen möglichst direkt und intuitiv erreichen.
Besonderes Augenmerk haben wir darauf gelegt, dass Sie einfach Kontakt mit uns aufnehmen können. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung: hier können Sie den für Sie optimalen freien Termin bequem, schnell und rund um die Uhr auswählen. In speziellen Fällen und bei Fragen/Unklarheiten sind wir natürlch auch wie gewohnt telefonisch für Sie da.
Unter dem Menüpunkt „Praxis“ lernen Sie nicht nur unser Team von Ärztinnen und Ärzten kennen, sondern erfahren auch, was uns bei der Arbeit besonders wichtig ist, woran wir glauben und was Sie von uns erwarten dürfen – neben erstklassiger fachlicher Expertise. In unseren drei Disziplinen Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie, bieten wir eine Vielzahl an Untersuchungen und Therapien an, zu denen Sie sich im Bereich „Leistungen“ informieren können. Sollte für Sie ein Besuch unserer Praxis anstehen, finden Sie alles Wissenswerte unter „Ihr Termin„.
Wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, freuen wir uns natürlich über positives Feedback, sind Ihnen aber auch dankbar für Anregungen und Kritik.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken unserer Website!
Ihr Team der
RADIOLOGIE HEINRICHSALLEE

Im Zuge unserer umfangreichen Renovierungsarbeiten wird aktuell das Dach unserer Praxis energetisch saniert – einer unserer Beiträge zum Klimaschut…
Weiterlesen

Energetische Sanierung
Donnerstag, 22. April 2021Im Zuge unserer umfangreichen Renovierungsarbeiten wird aktuell – für unsere Patientinnen und Patienten kaum merklich – das Dach des Hauses unserer Praxis energetisch saniert. Durch neue Dämmung, die dabei verbaut wird und unsere erst kürzlich modernisierte Lüftungsanlage werden wir wesentlich energieeffizenter für ein angenehmes Klima in unseren Räumlichkeiten sorgen – einer unserer Beiträge zum Klimaschutz.

Wir unterstützen „KULTURGESICHTER Aachen“. Von den notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hart getroffen, brauchen Kunst und Kult…
Weiterlesen

Ohne Euch ist’s still
Freitag, 12. März 2021Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie treffen niemanden stärker als Kunst- und Kulturschaffenden. Wir unterstützen die Initiative „KULTURGESICHTER“, die auf die prekäre Situation der Branche aufmerksam machen will, sich gegen das Vergessen stemmt und für die öffentliche Wahrnehmung derjenigen sorgt, die uns immer gut unterhalten haben.
Weitere Informationen findern Sie auf kulturgesichter-aachen.de , der Webseite der Initiative, von der auch der folgende Text stammt:
„Die Initiative „KULTURGESICHTER“ ist eine bundesweite Initiative der Kultur- und Veranstaltungsbranche. Hier im speziellen die, der Kulturschaffenden aus Aachen und Umgebung.
Wir sind eure Veranstalter*innen, wir sind Musiker*innen, wir sind die Techniker*innen, die hinter den Kullissen, wir sind Schauspieler*innen und Tänzer*innen.
Wir sind eure Fotograf*innen, Plakatierer*innen und Videograf*innen.
Wir sind Agentur und Location.
Wir sind viele.
Wir sind die, die für euch Laut und Hell machen und wir sind die die am Ende wieder Leise drehen.
Wir sind so viele Betroffene, bereit etwas zu ändern und uns zu engagieren. Ein Ende der Situation ist noch nicht in Sicht, ein Ende unser aller Existenz aber immer wahrscheinlicher.
Und ohne uns ist’s still!
Was wollen wir?
Wir wollen Kultur sichtbar machen.
Wir wollen Kultur eine dringend benötigte Lobby schaffen.
Wir wollen zeigen, welche Existenzen durch die teilweise nicht vorhandenen, nicht ankommenden, oder verspäteten mikrigen Finanzhilfen von Bund und Ländern in Gefahr sind.
Wir wollen Öffentlichkeit und Gehör.
Wir wollen Diskussion und Gespräche.
Wir wollen verlässliche Hilfen und Lösungen.
Wir finden, es kann nicht sein, dass Händlern ihre Saisonale Mode abgekauft wird, welche unter unzumutbaren Bedingungen produziert und im reichen Europa überteuert verkauft wird.
Es kann nicht sein, dass Autokonzerne wegen geringerer Absatzmengen immense Finanzspritzen bekommen.
Es kann nicht sein, dass Fluggesellschaften Milliarden scheffeln, keinerlei Rücklagen haben und ebenfalls Unsummen vom Staat kassieren.
Es kann nicht sein, dass die Kultur lahmgelegt wird und deren Beschäftigte leer ausgehen!
Es kann nicht sein, dass man sich auf zugesichterte Hilfen nicht verlassen kann, diese zum Teil nicht bekommt oder zum Großteil zurückzahlen muss.
Wir wollen keine direkte und unkontrollierte Aufhebung des Shutdowns! Es geht uns nicht um Corona-Leugnung oder Kritik an den aktuellen Maßnahmen!
Um uns darüber ein Urteil bilden zu können, sind wir alle zu wenig Experte in Gebieten, wie Virologie und Katastrophenschutz.
Wir sind Expert*innen in Licht, in Ton, in Tanz und Musik. In Organisation, Emotion und Strom.
Wir sind Expert*innen für Kultur, darstellenden Künsten und Entertainment.
Wir wollen Gehör, eine Diskussion, eine Öffentliche Wahrnehmung. Wir wollen Gesicht zeigen.
Zeigen, dass wir bereit sind unsere Arbeit neu zu erfinden.
Wir wollen uns vor allem nicht zurücklehnen und einfach Geld kassieren.
Wir wollen aber Sicherheit. Sicherheit für unsere Existenzen, unsere Firmen und unsere Familien.
Wir sind bereit etwas zu tun!
Um Sicherheit zu bekommen benötigt es eine öffentliche Wahrnehmung und die, dass Kultur und unsere Arbeit wahrscheinlich nicht systemrelevant, aber mit Sicherheit gesellschaftsrelevant ist.
Ohne Kultur, Auftritte, Darbietungen, Ausstellungen, Projekte gibt es kein Öffentliches Leben und somit keine Gesellschaft, die gerade in den aktuellen Zeiten, auch in Bezug auf die immer größere politische Spaltung, von nöten ist. Infolge der öffentlichen Wahrnehmung bedarf es einer Diskussion, die durch die öffentliche Wahrnehmung hoffentlich, wie ein Schneeball ins Rollen kommt. Um diese öffentliche Wahrnehmung zu bekommen müssen wir Plakate drucken, digitale Werbung schalten, Flyer verteilen und Kleister kaufen. All das kostet Geld und gerade das ist aktuell sehr knapp.
Helfen Sie uns, diese Öffentlichkeit zu bekommen und zu generieren.
Unterstützen Sie uns mit finanziellen Spenden oder Werbematerial.
Oder einfach ihrer (Wo)men-Power!
Vielen Dank!
Deine Kulturbranche der Region Aachen“

Um unseren Patientinnen und Patienten bestmögliche Behandlungsmethoden auf der Grundlage hochmoderner medizinischer Geräte anbieten zu können, habe…
Weiterlesen

Neues Gerät für die MRT
Donnerstag, 1. August 2019Um unseren Patientinnen und Patienten bestmögliche Behandlungsmethoden auf der Grundlage hochmoderner medizinischer Geräte anbieten zu können, haben wir unser vorhandenes Siemens MRT gegen ein neues Hightec 1,5 Tesla MRT ebenfalls von der Firma Siemens ausgetauscht.
Das Gerät zeichnet sich bei hoher Geschwindigkeit durch höchste Qualität in der diagnostischen Bildgebung und konsistente Ergebnisse aus.
Herr Dr. med. Dipl.-Ing. Roman Krasny, Visionär und Gründer, verlässt die 1992 gegründete radiologische, nuklearmedizinische und strahlentherapeuti…
Weiterlesen
Ruhestand Dr. med. Roman Krasny und Nachfolger
Samstag, 1. April 2017Herr Dr. med. Dipl.-Ing. Roman Krasny, Visionär und Gründer, verlässt die 1992 gegründete radiologische, nuklearmedizinische und strahlentherapeutische Gemeinschaftspraxis und begibt sich nach über 25 Jahren Praxisalltag in seinen wohlverdienten Ruhestand.
Als Nachfolger begrüßen wir seine beiden Söhne Herr Dr. med. Andrej und Herr Dr. med. Nicolai Krasny in unserem Team der Radiologie. Diese werden Sie als Patient, überwiegend in der Schnittbildgebung (MRT und CT) antreffen.
Herr Dr. med. Andrej Krasny wird mit seinem Schwerpunkt in der Bildgebung des zentralen Nervensystems und des Bewegungsapparates tätig sein.
Herr Dr. med. Nicolai Krasny wird Ansprechpartner im Bereich der Prostata-MRT und Brust-MRT.
Das gesamte Praxisteam bedankt sich bei Herrn Dr. med. Dipl. –Ing. Roman Krasny für einen tollen Arbeitsalltag und wünscht Ihm alles Liebe und Gute.
Einen modernen Gerätezuwachs erhielt die Nuklearmedizin mit der von Siemens entwickelten Doppelkopfkamera Symbia Evo Excel.
Weiterlesen
Neue Doppelkopfkamera für die Nuklearmedizin
Donnerstag, 1. September 2016Einen modernen Gerätezuwachs erhielt die Nuklearmedizin. Die von Siemens entwickelte Doppelkopfkamera Symbia Evo Excel bietet eine hochwertige Versorgungsleistung und kann nahezu jeden Patienten unabhängig von dessen Größe, Gewicht und Gesundheitszustand scannen. Dank leistungsstarker HD-Detektor-Technologie, liefert das System exzellentes Bildmaterial, wodurch sich reproduzierbare klinische Ergebnisse und zuverlässige Diagnosen erstellen lassen.
Als Folge wird eine geringere Anzahl von erneuten Einweisungen erzielt. Insbesondere die Verkürzung der Liegezeiten und dem großen Tunneldurchmesser, bietet das Siemens Symbia Evo Excel einen hohen Komfort für Herzuntersuchungen und Patienten mit Klaustrophobie.
Wir haben uns gemäß DIN EN ISO 9001 zertifizieren lassen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ist ein Qualitätssiegel, welches eine hohe Anford…
Weiterlesen
Zertifizierung der Praxis
Montag, 1. August 2016Aufgrund unseres hohen Anspruches in die Patientenzufriedenheit, sowie in die ausgezeichnete Qualität unserer Arbeit, haben wir uns gemäß DIN EN ISO 9001 zertifizieren lassen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ist ein Qualitätssiegel, welches eine hohe Anforderung an unser Qualitätsmanagementsystem (QM-System) stellt, und einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegt.
Das akkreditierte Zertifizierungs-Unternehmen Medzert GmbH der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), prüfte unsere Praxis unter anderem auf Führung und Verpflichtung, sowie Patientenzufriedenheit, Organisation und Nachhaltigkeit unserer Leistung, ebenso auf die Infrastruktur und fortlaufende Verbesserung. Die Medzert GmbH erstellte uns das nötige Zertifikat nach DIN EN ISO 9001

Wir haben unsere Räume mit einem modernen Computertomographen der Firma Siemens erweitert. Der SOMATOM Scope Power zeichnet sich durch eine hochent…
Weiterlesen

Neuer Computertomograph
Mittwoch, 1. Juni 2016Wir legen in unserer Praxis viel Wert auf einen aktuellen Gerätepark. Daher haben wir unsere Räume mit einem modernen Computertomographen der Firma Siemens erweitert. Der SOMATOM Scope Power zeichnet sich durch eine hochentwickelte Technologie aus. Durch die erzielte minimale Strahlenbelastung stellt das CT von Siemens eine besonders patientenschonende Untersuchungsmethode dar und liefert einen bildgebenden, detaillierten Eindruck vom Innenleben eines Körpers.
Gleichzeitig passt es sich den komplexen medizinischen Anforderungen an, und ermöglicht eine individuelle Behandlung unterschiedlicher Patientenbedürfnisse. Somit wird eine Routinediagnostik, wie auch eine Behandlung in Notfallsituationen ermöglicht.
Um auch in unserem allgemeinen Rechenzentrum schnell und effizient arbeiten zu können, haben wir unsere Praxisdaten digitalisiert und unsere Räume …
Weiterlesen
Digitalisierung und Aufrüstung
7, 1. Mai 2016Um auch in unserem allgemeinen Rechenzentrum schnell und effizient arbeiten zu können, haben wir unsere Praxisdaten digitalisiert und unsere Räume mit einem 1000 Mbit/s Netzwerk aufgerüstet. Die komplette Vernetzung unserer leitungsgebundenen Kommunikationssysteme, realisierten wir mit der Verlegung von Lichtwellenleitern (LWL), bekannt auch als Glasfaserkabel.
Die Glasfasertechnologie hat sich in vielen Bereichen als schnelles Übertragungsmedium durchgesetzt und ist in sehr vielen Anwendungsbereichen anzufinden. Somit installierten wir nicht nur eine High End Netzwerktechnologie in unserer Praxis, sondern sorgen neben einem schnellen Zugriff auf die alltäglich wichtigen Daten, auch für eine sehr hohe Ausfallsicherheit.
Unser neues Untersuchungsgerät der Firma Siemens liefert einen neuen Maßstab der dosisreduzierten Mammographie und ermöglicht gleichzeitig eine hoh…
Weiterlesen
Neue Mammographie mit Tomosynthese
Montag, 1. Februar 2016In der Brustkrebsdiagnostik vertrauen Patientinnen und Patienten auf eine zuverlässige Erkennung durch den Radiologen. Unser neues Untersuchungsgerät der Firma Siemens liefert einen neuen Maßstab der dosisreduzierten Mammographie und ermöglicht gleichzeitig eine hohe Bildqualität durch die Tomosynthese, welcher der Schlüssel zur Erkennung kleinster Details ist.
Die aufwendige Technologie des von Siemens Mammomat Inspiration mit Tomosynthese bietet eine präzise und klare 2D und 3D Darstellung von Gewebe und dessen Beschaffenheit. Hierdurch wird eine deutliche Steigerung der zuverlässigen Diagnose in der Brustkrebsfrüherkennung erreicht. Ebenso wie die niedrigere Strahlenbelastung, verspricht das neue Mammographie System eine emotionale Entlastung der Patientinnen und Patienten durch eine entspannte Untersuchung.
Wir verabschieden uns von Frau Dr. G. Zinder und schicken sie in ihren wohlverdienten Ruhestand. Von ganzem Herzen wünschen wir Ihr alles Gute.
Weiterlesen
Ruhestand Frau Dr. G. Zinder und Nachfolge
Montag, 1. Dezember 2014Wir verabschieden uns von Frau Dr. G. Zinder und schicken sie in ihren wohlverdienten Ruhestand. Von ganzem Herzen wünschen wir Ihr alles Gute.
Als ebenbürtigen Nachfolger begrüßen wir Herrn Dr. med. Süleymann Karaagac für die Radiologie und Nuklearmedizin. Weiterbildung in Aachen und Düsseldorf.
Unser Team in der Nuklearmedizin wird durch die Ärztin Frau Stanislava Kahancova aus der Uniklinik Bonn, sowie den geschätzten Kollegen Herrn Dr. Werner Roettgen ergänzt.
Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit.
Wir haben unsere Praxis mit einem neuen Radiologie Informationssystem (RIS) der Firma Medavis GmbH modernisiert.
Weiterlesen
Modernes medavis RIS System implementiert
Mittwoch, 1. Januar 2014Dank modernster Softwaretechnologien verfügen Radiologen heutzutage über eine Fülle an Informationen, welche sie für eine nachhaltige Diagnostik und somit für die patientenindividuelle Entscheidung benötigen. Im Dezember 2013 wurde unsere Praxis mit einem neuen Radiologie Informationssystem (RIS) der Firma Medavis GmbH modernisiert.
Seit mehr als 20 Jahren stellt die Medavis GmbH den reibungslosen Betrieb in radiologischen Praxen und Klinikbereichen sicher und optimiert den gesamten radiologischen Arbeitsablauf. Das medavis RIS sorgt damit nicht nur für eine effiziente Ressourcennutzung, sondern auch für eine bessere Patientenversorgung und einer hochwertigen Befunderstellung. Durch die umfassende Digitalisierung mit medavis RIS wurde die Organisation unserer Praxis von der Terminplanung bis zur Befundübermittlung optimiert.